Kategorien
- 02 – Einleitung / Inhalt
- 03 – Aus der Schulzeit
- 04 – Handel und Gewerbe
- 05 – Brauchtümer
- 06 – Höfe in Ramelsloh
- 07 – Ortsbilder Ramelsloh
- 08 – Persönlichkeiten
- 09 – Nachkriegsgeschichten
- 10 – Reiseerlebnisse I. Pape
- 11 – Aus den Vereinen
- 12 – Beiträge aus Ohlendorf
- 13 – Ramelsloher Geschichte
- 14 – Plattdeutsche Geschichten
- 15 – 333 Jahre Kirchengeschichte
Archiv des Autors: IPape
Menschen in unserer Gemeinde: Gerhard Grote
Menschen in unserer Gemeinde: Gerhard Grote Gerhard Grote wohnt mit seiner Frau Margarete in Ohlendorf. Er hat drei Kinder und vier Enkel. Seit vielen Jahren engagiert m sich der Tischlermeister im Ruhestand ehrenamtlich in der LKG und in der Kirchengemeinde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 08 - Persönlichkeiten
Schreib einen Kommentar
Die „Y – Trasse“ Demo – Marxener Straße“ (Bilderserie)
“ Y – Trasse“ Demo – Marxener Straße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh
Schreib einen Kommentar
SV – 35 Jahre Montagskommers
Liebe Ramelsloher, liebe Gäste, Rückblick auf über 35 Jahre Montagskommers mit Ingo Pape 1978 Beim Karbonadenzüchter Hans Jobmann begann ich die Montagsgestaltug in die Hand zu nehmen. Dann kam Otto Zimmermann der „Zackige“, er wurde in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 11 - Aus den Vereinen
Schreib einen Kommentar
SV – Schützenkönige in Ramelsloh ab 1949
Schützenkönige im Schützenverein Ramelsloh von 1949 bis 2021 Jahr Name Beinamen auch der Königinnen 1949 – 1950 Walter Eddelbüttel „ von der Vogelweide“ 1950 – 1951 Albert Scharfenberg „Albert der Galante“ 1951 – 1952 Rudolf Neubecker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 11 - Aus den Vereinen
Schreib einen Kommentar
Baudenkmäler in Ramelsloh
Baudenkmäler in Ramelsloh In der Gemeinde Ramelsloh wurde eine Inventarisierung von Baudenkmalen durchgeführt und ein Verzeichnis für Kulturdenkmale gemäß §4 Nds. Denkmalschutzgesetz aufgestellt. In dem Dorferneuerungsplan sind diese Gebäude gekennzeichnet. Die Eigentümer so gekennzeichneter Gebäude müssen bei baulichen Veränderungen denkmalspflegerische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh
Schreib einen Kommentar
Die Zeit von 1930 bis 1950
Die Zeit von 1930 bis 1950 – ein persönlicher Rückblick … aus der Festschrift 1.150 Jahrfeier 1995. Irene Sparr und Otto Cordes sen. haben diesen Rückblick sehr eindrucksvoll und detailgetreu geschrieben. Die Menschen in Ramelsloh lebten vor 1933 nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 09 - Nachkriegsgeschichten
Schreib einen Kommentar
SV – Montagskommers 1949 – 1998
SV – Montagskommers 1949 – 1998 Aufzeichnungen der Kommersbeiträge von Wilhelm Pape, Zusammengestellt von Ingo Pape 100 Jahre Schützenverein Ramelsloh 1949/50 König: Walter Eddelbüttel „Walter von der Vogelweide 1950/51 König: Albert Scharfenberg „ Albert der Galante“ 1951/52 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 11 - Aus den Vereinen
Schreib einen Kommentar
Albert Scharfenberg
Persönlichkeiten: Albert Scharfenberg Albert Scharfenberg geb. am 20.8.1891 verst. am 4.8. 1972 .. ein Nachruf von Dr. Jürgen Peter Ravens vom 8. 8. 1972 im „Winsener Anzeiger“ „Hol di grall!“ So lautete vor knapp einem Jahr unser Wunsch zu seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 08 - Persönlichkeiten
Schreib einen Kommentar
Maifeste in Ramelsloh
Maifeste in Ramelsloh Die Maifeste in Ramelsloh gibt es seit 2000. Hier war der offizielle Anfang der Maifeste. Ursprünlicher Anfang war der „Lindenhof“ in Ramelsloh mit einem kleinen Flohmarkt. So begann das Treiben um und am Gasthaus von Elisabeth … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 05 - Brauchtümer
Schreib einen Kommentar
Neue Kapelle und Friedhof in Ramelsloh
Neue Kapelle und Friedhof Der Neue Friedhof: Auf dem neuen Friedhof, südlich am Dorfrand gelegen, fand die erste Bestattung 1971 statt. Die Einweihung der Friedhofskapelle erfolgte 1976. Große Anerkennung hat die Friedhofskapelle gefunden. In der bevorzugten landschaftlichen Lage zwischen Wald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh
Schreib einen Kommentar