Kategorien
- 02 – Einleitung / Inhalt
- 03 – Aus der Schulzeit
- 04 – Handel und Gewerbe
- 05 – Brauchtümer
- 06 – Höfe in Ramelsloh
- 07 – Ortsbilder Ramelsloh
- 08 – Persönlichkeiten
- 09 – Nachkriegsgeschichten
- 10 – Reiseerlebnisse I. Pape
- 11 – Aus den Vereinen
- 12 – Beiträge aus Ohlendorf
- 13 – Ramelsloher Geschichte
- 14 – Plattdeutsche Geschichten
- 15 – 333 Jahre Kirchengeschichte
- Ohne Kategorie
Archiv der Kategorie: 15 – 333 Jahre Kirchengeschichte
Eine ausführliche Kirchenführung; Teil 2
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Ramelsloher Kirche Die Fenster im Chor: Alle Fenster stammen aus dem Jahre 1488, sie sind die bedeutendsten Kunstwerke dieser Kirche. Hinsichtlich ihrer Farbigkeit und ihrer künstlerischen Gestaltung sind sie einmalig. Im 2. Weltkrieg wurden sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 15 - 333 Jahre Kirchengeschichte
Kommentare deaktiviert für Eine ausführliche Kirchenführung; Teil 2
Eine ausführliche Kirchenführung; Teil 1
Die Geschichte der Stiftskirche in Ramelsloh Diese, unsere Kirche ist eine ehemalige Stiftskirche und nach den beiden Heiligen St. Sixtus und Sinnitius benannt. Auf die Bedeutung dieser Namen werde ich später noch kommen. Das Stift „Hramsloa“ wurde im Jahre 845 von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 15 - 333 Jahre Kirchengeschichte
Kommentare deaktiviert für Eine ausführliche Kirchenführung; Teil 1
Aus Ramelslohs vergangenen Tagen; Bericht von Richard Backhaus
Aus Ramelsloh’s vergangenen Tagen Bericht von Richard Backhaus Unter den Orten im ehemaligen Kreise Winsen ist Ramelsloh derjenige, von dem bislang die ältesten urkundlichen Nachrichten vorliegen und der in früherer Zeit durch sein Kloster eine bedeutende Rolle gespielt hat. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 15 - 333 Jahre Kirchengeschichte
Kommentare deaktiviert für Aus Ramelslohs vergangenen Tagen; Bericht von Richard Backhaus
Unsere Kirchengemeinde 1684 – 2017
Unsere Kirchengemeinde 1684 – 2017 … sie ist zu finden in der Kategorie 15 Kapitel 1 – 7
Veröffentlicht unter 15 - 333 Jahre Kirchengeschichte
Schreib einen Kommentar
Kirchengem. Ramelsloh Kapitel 7
Kirchengem. Ramelsloh Kapitel 7: Der erste Turmhahn Im September 1971 fand dort die erste Beerdigung statt. In der Folge der 68er Bewegung versuchte die Kirche ihr Profil „zeitgemäßer“ und „moderner“ zu gestalten. Zahlreiche Veränderungen und Aktivitäten wie z.B. die größere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 15 - 333 Jahre Kirchengeschichte
Schreib einen Kommentar
Kirchengem. Ramelsloh Kapitel 6
Kirchengem. Ramelsloh Kapitel 6: Die Kirche wächst Am Ende des 2. Weltkrieges trafen vierhundertfünfundvierzig Ausgebombte aus Hamburg und Flüchtlinge aus den verlorenen deutschen Gebieten wie Ostpreußen, Westpreußen, Pommern und Schlesien in Ramelsloh ein. Englische Besatzungstruppen belegten fast alle Häuser im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 15 - 333 Jahre Kirchengeschichte
Schreib einen Kommentar
Kirchengem. Ramelsloh Kapitel 5
Kirchengem. Ramelsloh Kapitel 5: Die neue Kirche In einer Zeit großer politischer Veränderungen trat 1878 Pastor Rudolf Woltmann seinen Dienst in Ramelsloh an. Verhandlungen und Neubau der verwahrlosten Kirche bestimmten seine Amtszeit. Der Ärger und die Sorgen endeten am 1. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 15 - 333 Jahre Kirchengeschichte
Schreib einen Kommentar
Kirchengem. Ramelsloh Kapitel 4
Kirchengem. Ramelsloh Kapitel 4: Das Ende des Stiftes Von 1760 bis 1779 war der ehemalige Feldprediger Johann Ulrich Schwenzel Pastor in Ramelsloh. Damals diente der Gottesdienst neben der Glaubens-vermittlung als wichtigste Informations-quelle. Nach der Predigt verlas der Pastor pflichtgemäß herzogliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 15 - 333 Jahre Kirchengeschichte
Schreib einen Kommentar
Kirchengem. Ramelsloh Kapitel 3
Kirchengem. Ramelsloh Kapitel 3: Die erste Konfirmation Am 19. Dezember 1708 wurde Franz Wilhelm Lamprecht in sein Amt als Pastor von Ramelsloh eingeführt. Der Dorfklatsch wusste zu berichten, dass Lamprechts Mutter, Frau des Dannenberger Bürgermeisters, die Stelle für ihren Sohn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 15 - 333 Jahre Kirchengeschichte
Schreib einen Kommentar
Kirchengem. Ramelsloh Kapitel 2
Kirchengem. Ramelsloh Kapitel 2: Stiftsprediger Volckmann Am 11. Januar 1684 wurde die Ramelsloher Gemeinde durch eine fürstliche Verordnung von Pattensen getrennt und mit der Stiftskirche zusammengelegt. Eine Generalvisitation durch den Bardowicker Superintendenten gibt Aufschluss über die Kirchengemeinde damals: Im Gottesdienst, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 15 - 333 Jahre Kirchengeschichte
Schreib einen Kommentar