Archiv des Autors: IPape

Otto Schneider von Herbert Timm

Otto Schneider erhält Verdienstmedaille 3. Juli 2000 Otto Schneider aus Ramelsloh hat die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. In einer Feierstunde im Rathaus in Hittfeld wurde er von Oberkreisdirektor Hesemann im Namen des Bundespräsidenten für sein langjähriges gesellschaftliches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 08 - Persönlichkeiten | Kommentare deaktiviert für Otto Schneider von Herbert Timm

Ansgar und die „Blaubeinigen“

Ansgar und die „Blaubeinigen“   Die Blaubeinigen haben nicht nur blaue Beine, son­dern auch blaue Schnäbel und weißes Gefieder. Sie ste­hen im Brockhaus unter Ramelsloh und sind eine Haushuhn Rasse. Seit wann es sie gibt und woher die blauen Beine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 02 - Einleitung / Inhalt | Kommentare deaktiviert für Ansgar und die „Blaubeinigen“

Gründungsjahr von Ramelsloh ??

Unsicherheit über das tatsächliche Gründungsjahr Ramelslohs Bericht zur 1150 Jahrfeier 1995 Von drei karolingerzeitlichen Mittelpunktsorten in der nördlichen Lüneburger Heide, „Hliuni“, Bardowick und Hollenstedt, gibt es durch zeitgenössische, schriftliche Quellen eindeutige historische Überlieferungen. Bei Ramelsloh, der neben dem zu vermutenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 02 - Einleitung / Inhalt | Kommentare deaktiviert für Gründungsjahr von Ramelsloh ??

Alte Bilder mit Text 8 Ramelsloher Dünen

Alte Bilder mit Text: 8 Ramelsloher Dünen Die geologisch recht interessanten Dünen zwischen Ohlendorf und Ramelsloh erreichen nahe der Landstraße zwischen den beiden Orten eine Höhe von 55,5 Metern über NN, im Brüngenberg zwischen Ramelsloh und Marxen sogar 62 Meter. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Kommentare deaktiviert für Alte Bilder mit Text 8 Ramelsloher Dünen

Alte Bilder mit Text 7 Heuernte

Alte Bilder mit Text: 7  Vorbereitung zur Heuernte  Es ist das schmucke, noch mit Stroh gedeckte Haus des Landwirts H. Jobmann im alten Ramelsloh mit der Hausnummer 11. Es war ein Großkötnerhof, wo das Haus um oder bald nach der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Kommentare deaktiviert für Alte Bilder mit Text 7 Heuernte

Alte Bilder mit Text 6 Landarbeit

Alte Bilder mit Text: 6.  Landarbeit Wer vor dem Ersten Weltkriege in einer kleinen Landwirtschaft keine Pferde halten konnte, versuchte seinen Ackerbau, das Pflügen und die notwendigen Wagenfuhren mit Kühen zu bewältigen. Das Arbeitstempo war zwar auf ‚Immer langsam voran!‘ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Kommentare deaktiviert für Alte Bilder mit Text 6 Landarbeit

Alte Bilder mit Text 5 Picklers Huus

Alte Bilder mit Text: 5.  Picklers Huus Was wäre ein Bildband über das Seevetal und seine vielen Dörfer, wenn nicht eine alte Kate mit einem echten Storchennest gezeigt werden könnte! In Ramelsloh gab es die inzwischen allerdings ganz umgebaute Räucherkate … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Schreib einen Kommentar

Alte Bilder mit Text 4 Die Kirche

Alte Bilder mit Text 4.  Die Kirche Das Dorfbild rund um die Ramelsloher Kirche hat sich in den vergangenen fünfzig Jahren stark verändert, aber die Kirche selber ist das Wahrzeichen des Ortes im anmutigen Tal der Seeve geblieben. Weithin sichtbar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Schreib einen Kommentar

Alte Bilder mit Text 3 Fahrradverein

Alte Bilder mit Text: 3. Fahrradverein Ramelsloh Um die Jahrhundertwende, als das Fahrrad in den Dörfern bekannt und behebt geworden war, kam es auch in Ramelsloh zur Gründung eines Radfahrvereins, wie er sich vor dem ehemaligen Gasthaus Schwarzkopf, im ehemaligen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Ein Kommentar

Flurbereinigung zwischen 1970/80

Flurbereinigung zwischen 1970 und 1980 in den Gemarkungen Ramelsloh + Marxen Zwischen 1970 und 1980 wurde im Großraum Hamburg der Rangierbahnhof Maschen erbaut, in seiner Art Europas größte und modernste Anlage. Als neuer zentraler Rangierbahnhof dient er Hamburgs Hafen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 06 - Höfe in Ramelsloh | Schreib einen Kommentar