Kategorien
- 02 – Einleitung / Inhalt
- 03 – Aus der Schulzeit
- 04 – Handel und Gewerbe
- 05 – Brauchtümer
- 06 – Höfe in Ramelsloh
- 07 – Ortsbilder Ramelsloh
- 08 – Persönlichkeiten
- 09 – Nachkriegsgeschichten
- 10 – Reiseerlebnisse I. Pape
- 11 – Aus den Vereinen
- 12 – Beiträge aus Ohlendorf
- 13 – Ramelsloher Geschichte
- 14 – Plattdeutsche Geschichten
- 15 – 333 Jahre Kirchengeschichte
Archiv des Autors: IPape
Das „Picklers Haus“ am alten Glockenturm
Picklers Haus „Am Alten Glockenturm“ Versch. Fotos im Wandel der Zeit alte Postkarten 1150 Archiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh
Schreib einen Kommentar
Jugendzeit in Ramelsloh „Schweden – Hoff“
Aus der Jugendzeit, oder Erinnerungen an „Schweden Hoff“ Heute bezeichnet man Höfe auf Steinen mit plattdeutschen Namen. Unsere Kindheit war geprägt von einer Hofstelle besonderer Art. Wo früher Papes Friseursalonschild stand, müsste heute eigentlich stehen: „Schwedens – Hoff“ Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 03 - Aus der Schulzeit
Schreib einen Kommentar
Die „Verkoppelung“
Die „Verkoppelung“ Im Jahre 1827 fand in Ramelsloh die Verkuppelung statt. (Ramelsloh war eine der ersten Ortschaften, die diese Maßnahme durchführte). Um die Kosten herauszuschlagen, wurde 1828 mn großer Holzbestand, die Steinbeckswriete, an die Königl. Forstverwe.ltung verkauft. Trotzdem hatte Ramelsloh … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 13 - Ramelsloher Geschichte
Schreib einen Kommentar
Kartoffelköst in Ramelsloh
Kartoffelköst in Ramelsloh 1962 hatte Ramelsloh lt. Adressbuch 81 Landwirtschaftsbetriebe bei ca. 900 Einwohner. Beinahe alle Haushalte waren Eigenversorger besonders durch Kartoffelanbau um Haus und Hof. Im September bis in den Oktober gab es den Brauch des „Kartoffelköst“. Das war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 06 - Höfe in Ramelsloh
Kommentare deaktiviert für Kartoffelköst in Ramelsloh
Milchböcke und Standorte
Als es noch Milchböcke gab in Ramelsloh und ihre Zulieferer 1.Milchbock Haas und Hings Helmsiek, Bernhard Buchholz, Karl Maack, Heinrich Maack, Erni Heins, Walter Beecken, Walter Weniger, Karl Jobmann, Heinrich Worthmann, Heinrich Niemeyer, Helmut Buhr, Hermann Milchbock beim Farmer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe
Schreib einen Kommentar
Ehem. Höfe in Ramelsloh >> nur Bilder
Haus Gödecke >> ehem. Otto und Marichen Bellmann Haus Willi Landahl ABGERISSEN heute Wilh. Rieckmann jun. Haus Helmut Buhr ehem Ernst Buhr noch Fachwerk Haus Hermann Rieckmann ehem. Hermann Rieckmann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 06 - Höfe in Ramelsloh
Schreib einen Kommentar
Als es noch Milchböcke gab !
Als es in Ramelsloh noch Michböcke gab Über die Geschichte der Milchviehwirtschaft in Ramelsloh Ab Herbst 2015 haben wir nur noch einen Milchbauern in Ramelsloh. Ist das ein Zeichen der Zeit oder der enorme Preisverfall der die Milcherzeuger in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe
Schreib einen Kommentar
Geriemels über Ramelsloher Hofnamen
Geriemels über Ramelsloher Hofnamen: Geriemels (Griemels) niederdeutsche Literatur. Die Hofnamen gibt es in beinahe allen Ortschaften zumindest in der Heide. Sie sind natürlich „Plattdeutsch“ aus alten Überlieferungen und örtlichen Begebenheiten Lopan in der Twieten* Köster lätt eenen Rieten Neihus Mutter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 06 - Höfe in Ramelsloh, 14 - Plattdeutsche Geschichten
Kommentare deaktiviert für Geriemels über Ramelsloher Hofnamen
Hofnamen in Ramelsloh 1-30
Hofnamen in Ramelsloh und ihre Geschichte .. aus der Festschrift zur 1.150 Jahrfeier 1995 Hofnamen sind in der Lüneburger Heide eine Besonderheit, die für Einheimische die sicherste Orientierung sind, für Fremde und Zugereiste jedoch eine große Verwirrung stiften. Als der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 06 - Höfe in Ramelsloh
Schreib einen Kommentar
Nr. 2 „Buurs Hoff“ Hof der Familie Czech
„Buurs Hoff“ ist Hof Nr. 2 Der Name könnte zwei Bedeutungen haben. Zum einen ist es die Landwirtschaft, plattdeutsch Buer, oder es war ein Handwerker, der Zimmermann, welcher die Häuser erbaute. Originaltext Hanna Dittmer Erste Aufzeichnungen belegen, dass der Hof … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 06 - Höfe in Ramelsloh
Schreib einen Kommentar