Archiv des Autors: IPape

Ehrenmäler in Ramelsloh

Ehrenmäler in Ramelsloh Östlich des Kirchenfriedhofes befindet sich die Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege. Auf diesem Platz stand das Haus von Peters (Pesen), Titelbild dieser Chronik, das 1926 abrannte. Im Jahre 1927 am 15. Mai wurde das Kriegerdenkmal für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Schreib einen Kommentar

Wasser- und Windmühle in Ramelsloh

Wassermühlen in Ramelsloh Als erstes war in Ramelsloh eine Stifts – Wassermühle. Sie stand bei den Brücken an der Seeve „Im Schelp“.  1595 wurde sie versetzt wegen des zu geringen Gefälles nach Horst etwa 3 Km nördlich. Dafür musste ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Schreib einen Kommentar

Die Gilde zu Ramelsloh

„Die Gilde zu Ramelsloh“ aufgeschrieben von Walter Schwarzkopf in den 50ger Jahren. Originaltext aus den „Heimatglocken“. In der Feldmark Ramelsloh gibt es ein Flurstück, das den Namen „de Gillwisch“ trägt, hochdeutsch „die Gildewiese“. Dieser Flurname ist alt und ist abzuleiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 13 - Ramelsloher Geschichte | Schreib einen Kommentar

„Ford Eddelbüttel“ Heute Fa. O. Dabelstein

Ford Eddelbüttel an der Harmstorfer Straße 11 Tankstelle der ehem. Fa. W. Eddelbüttel in Ramelsloh Firma Ford Eddelbütel  Heute Inhaber:  O. Dabelstein          

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gewerbebetriebe | Schreib einen Kommentar

Textilhaus Rieckmann > Textbeitrag

Textilhaus Rieckmann und die Geschichte des Textilhauses Wilhelm Rieckmann wurde am 16. August 1912 geboren. Schon sein Vater Wilhelm I (1876-1951) war, ebenso wie der aus Marxen stammende Großvater (1855-1910), Schneidermeister in Ramelsloh. Neben der Schneiderstube hatten die Rieckmanns, so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gewerbebetriebe | Schreib einen Kommentar

Handwerk in Ramelsloh Stand: 2005

Handwerk in Ramelsoh                         Stand während der Dorferneuerung um 2005   Schmied: Im Schadensregister von 1450 wird für Ramelsloh „Lemmeke de Smeed“ erwähnt. Auf dem Anwesen der Familie Soltau, „Smees“ genannt. heute Breite Straße 20, befand sich jahrhundertelang ein Schmiedebetrieb, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gewerbebetriebe | Schreib einen Kommentar

„Schuster Eddelbüttel“ Familie Jürgen Grahle

„Schuster Eddelbüttel“  Heute Jürgen Grahle in der Marxenen Straße  9 Ein Bericht von Jörg Gennert         Ernst Eddelbüttel bei der Arbeit     Kunst des Schuhmachers und sein Werkzeug

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gewerbebetriebe | Schreib einen Kommentar

Tischlerei der Fam. Andreas Ernst

Tischlerei der Fam. A. Ernst in der Breiten Straße 11           Tischlerei Harald Ernst   Angefangen hat es mit Johann Rudolf Harms. Der Tischlermeister aus Seppensen war nach seinen Wanderjahren bei der Zimmerei Eddelbüttel in Ramelsloh. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gewerbebetriebe | Schreib einen Kommentar

Abschleppdienst Hartmann

Abschleppdienst Hartmann im Klinken   Gegründet von Ludwig und Erika Hartmann wurde das Geschäft von Sohn Ralf nach dem tragischen Tod des Vaters am 10.2.2010 weitergeführt. Des Deutschen liebstes Stück  ist bekanntlich sein Auto. Vor allem sauber und gepflegt soll … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gewerbebetriebe | Schreib einen Kommentar

MTV >> Plattdeutsches Theater

Plattdüütsches Theater in Ramßel geiht wedder los !!! Moin, moin, leibe Turmhahnlesers, noch vör ein Johr wör ick mit datt plattdeutsche Theaterspektakel „Mien Mann de föhrt to See!“ vull inn Gang, und nu löppt schon datt neie Stück för de … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 11 - Aus den Vereinen | Schreib einen Kommentar