Archiv des Autors: IPape

„Ramelsloher Huhn“ Beschreibung

Beschreibung und Merkmale des Ramelsloher Huhns (Alte Überlieferung ?!) Heimat: Das im Kreis Harburg gelegene Dorf Ramelsloh hat der Rasse den Namen gegeben. Dort wie auch in Lüneburg, Harburg, Winsen, Wulfsen, Pattensen usw. ist der Urstamm der Rasse seit langen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe | Schreib einen Kommentar

Ramelsloher Blaubein

„Ramelsloher Blaubein“, das Wappentier Die Ramelsloher Schützen tragen  auf Krawatte und Uniform stolz das Ramelsloher Wappen. Genannt werden die Schützen in der Kameradschaft die „Blaubeine“  Woher kommt diese Hühnerrasse ? Die Ramelsloher Blaubeine sind große, kräftige Landhühner Das Gewicht der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 02 - Einleitung / Inhalt | Schreib einen Kommentar

Alte und neue Kirchenbilder

                        Kirchenfenster: Die Buntglas – Kirchenfenster sind von 1488  links:  Renaissancekanzel (1584) re.:  Alter Altar in der Kapitelstube     (16. Jahrhundert) links: Epitaph Conrad Balthasar Volckmann                         rechts: Chorbank (Ende 15. Jahrhundert)       Siegel des Stifts Ramelsloh aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Schreib einen Kommentar

Hans Werner Dannowski

Hans  Werner Dannowski verstarb am 1. Advent 2016 Nachruf von Ingo Pape Im Turmhahn  Mai 2013 wurde ein ehemaliger Mitbürger unserer Gemeinde gesucht. Es handelt sich um Hans Werner Dannowski. Am 22. Juni 1933 wurde er in Petershagen bei Berlin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 08 - Persönlichkeiten | Schreib einen Kommentar

„Seevewerk“ in Ramelsloh

Ramelsloh und Harmstorf erhalten eine Licht- und Kraftanlage Am 03. 11. 1910 wurde in Ramelsloh eine GmbH zwecks Erbauung eines Elektrizitätswerkes  an der Seeve gegründet. 50 Gesellschafter , 37 aus Ramelsloh und 13 aus Harmstorf zeichneten ein Stammkapital von 60 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Schreib einen Kommentar

Ehrenmal in Ohlendorf

Aus den Heldengedenktagen wurde nach dem Krieg der Volkstrauertag. An diesem Sonntag vor Totensonntag, versammeln sich die Vereine zu einer Gedenkfeier an den Ehrenmälern der Gemeinden. Anlässlich der Feierstunden erfolgen Kranzniederlegungen der Vereine, der politischen- und der Kirchengemeinde. Traditionell ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 12 - Beiträge aus Ohlendorf | Schreib einen Kommentar

Bürgermeister August Heinsen

Persönlichkeiten:    Bürgermeister August Heinsen aus Ohlendorf siehe auch Bürgermeister in Ohlendorf in  Kategorie 12  Altbürgermeister von Ohlendorf , August Heinsen (1906—1984). Das Amt des Bürgermeisters übernahm er von Hermann Niemann 1961 bis 1972. Sein Nachfolger wurde Hermann Maack, Holtorfsloh, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 08 - Persönlichkeiten | Schreib einen Kommentar

Bürgermeister in Ohlendorf ab 1900

Bürgermeister in Ohlendorf ab 1900 Persönlichkeiten in Ohlendorf     Bürgermeister 1961 bis 1972   Das Foto in der Märzausgabe  zeigt den Altbürgermeister von Ohlendorf , August Heinsen (1906—1984). Das Amt des Bürgermeisters übernahm er von Hermann Niemann 1961 bis 1972. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 12 - Beiträge aus Ohlendorf | Schreib einen Kommentar

Wappen von Ramelsloh

Wappen des Ortes   Vom Rat der Gemeinde Ramelsloh beschlossen im Jahre 1956. Ein Entwurf von Rolf Sander aus Jesteburg. Es ist ein sogenanntes „Redendes Wappen“, weil es die markanten Punkte der Dorfgeschichte hervorhebt. Sie haben auch Ramelsloh bis ins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 02 - Einleitung / Inhalt | Schreib einen Kommentar