Archiv des Autors: IPape

Alte Bilder mit Text 2 Dorfblick

Alte Bilder mit Text: 2. Blick auf das Dorf Ramelsloh Vor dem Blick des Betrachters hegt der freundliche Ort Ramelsloh, das alte Hramesloha aus der Zeit des Erzbischofs Ansgar, der nach der Zerstörung der Hammaburg im Jahre 842 als der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Ein Kommentar

Alte Bilder mit Text 1 Die Seeve

Alte Bilder mit Text: Die Seeve und ihre Bedeutung für Seevetal Die Gemeinde Seevetal im Kreise Harburg entstand laut Gesetz zur Neugliederung der niedersächsischen Gemeinden am 1. Juli 1972 durch Zusammenlegung von neunzehn bis dahin selbständigen Gemeinden: Beckedorf, Bullenhausen, Emmelndorf, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Schreib einen Kommentar

Zimmereibetrieb von Rudolf Jobmann

Zimmereibetrieb von Rudolf Jobmann   Der Vorgänger der Zimmerei Jobmann war ein ziemlich großer Betrieb an der Horster Landstraße 253. Das Haus von Wilhelm Eddelbüttel (Timmermanns) und ein Teil des Geländes von Elekto-Gößling gehörte damals noch dazu. Nach einem tödlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gewerbebetriebe | Schreib einen Kommentar

Landfrauenverein Brackel – Hanstedt

Landfrauenverein Brackel-Hanstedt und Umgegend –  von  den Anfängen bis zur Gegenwart In den Jahren 1948/49 wurden in vielen Orten Landfrauenvereine gegründet. Vorläufer waren die ersten landwirtschaftlichen Hausfrauenvereine, die Ende des letzten Jahrhunderts von der Gutsfrau Elisabeth Boehm in Ostpreußen gegründet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 11 - Aus den Vereinen | Schreib einen Kommentar

Die Geschichte der Kirche zu Ramelsloh

Die Geschichte der Kirche zu Ramelsloh … eine Kurzfassung Das heutige Kirchenschiff mit dem Kirchturm wurde 1889 eingeweiht. Die älteste Kirche ist um 850 auf dem gleichen Platz errichtet worden. Ansgar, Erzbischof von Hamburg/Bremen, geb. 8. 9. 801 in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 13 - Ramelsloher Geschichte | Schreib einen Kommentar

Der alte Glockenturm zu Ramelsloh

Der alte Glockenturm zu Ramelsloh er wurde um 1600 erbaut Da steht abseits der Kirche im Schatten einer mächtigen Buche der ehrwürdige Glockenturm. Viele Jahrhunderte ist er alt, und er könnte manches erzählen. Schon in seinem Bau weicht er von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 13 - Ramelsloher Geschichte | Schreib einen Kommentar

Mit dem Fahrrad rund um den Bodensee

Mit dem Fahrrad rund um den Bodensee In sechs Tagen um den Bodensee zu radeln war das gesetzte Ziel.  (2016) Mit Bahn und Rädern machten wir uns auf den Weg nach Überlingen dort war der Start und unsere erste Übernachtung. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 10 - Reiseerlebnisse I. Pape | Schreib einen Kommentar

Menschen in unserer Gemeinde: Doris Bündgens

Menschen in unserer Gemeinde: Doris Bündgens Interview: Sabine Eddelbüttel Doris Bündgens aus Ramelsloh wird ab 1. August 2015 die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit in der Kirchengemeinde koordinieren. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Ihre Hobbies sind Sport, vor allem Bewegung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 08 - Persönlichkeiten | Schreib einen Kommentar

Der Turmhahn in Ramelsloh

   Turmhahn   (…aus dem Turmhahn 4/85) von Gernot Huber Der Ramelsloher Turmhahn ist sicher der bekannteste Hahn in der ganzen Gegend. Seit seinem Austausch in Jahre 1981 ist er in aller Munde; und welcher Hahn wird schone des Nachts angestrahlt? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 02 - Einleitung / Inhalt | Schreib einen Kommentar

„Wat de ohle Hahn up’n Karktoorm…“ von Otto Schneider

Wat de ohle Hahn up’n Ramßler Karktoorn 1889 noch nich sehn het.   Knapp teihn Johr sitt ik hier up’n Dack un kiek up’t Dörp hendal, kiek wiet ok in de Feldmark rin, mien Platz is ideal. Ick krieg so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 14 - Plattdeutsche Geschichten | Schreib einen Kommentar