Archiv des Autors: IPape

Stutenfrauen usw.

Stutenfrauen kamen zur Weihnachtszeit ! … aber auch Hausschlachten, Feuerholz und die sonstige Winterarbeiten waren angesagt und die Drechmaschine kam auf die Höfe!   Wenn die Tage kürzer wurden und die Adventszeit kam, war der Alltag auf dem Lande ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe | Schreib einen Kommentar

Der „Lange Jammer“ Bildfolge

Der „Lange Jammer“   eine Bildfolge                                 Bilder sind aus dem 1150 Jahre Archiv         .. kurz vor dem Abriss 1967     … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Schreib einen Kommentar

„Ägidiusmarkt“ in Ramelsloh

’n bäten wat to verklären ober den Äsidienmarkt in Ramsl   to’n eersten:   Wokeen is Ägidius ? (Dutt steihtin’n grooden „Brockhaus“ 🙂 Ägidius war Abt von’St. Gilles in der Provence, gestorben um 723, war einer der 14 Nothelfer, dargestellt mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 13 - Ramelsloher Geschichte | Schreib einen Kommentar

Tennis Club in Ramelsloh

Tennis Club in Ramelsloh So alt wie Ramelsloh ist das Tennisspiel noch nicht, aber es gibt Gemeinsamkeiten. Ebenso wie unser Dorf von Mönchen gegründet wurde, wurde lt. Brockhaus das Tennisspiel von Mönchen in Frankreich im 13. Jahrhundert entwickelt. Zu Anfang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 11 - Aus den Vereinen | Schreib einen Kommentar

MTV alte Bilder

  MTV Ramelsloh      …. alte Bilder unsortiert       Turner und Spielmannszug sind immer dabei !! Deutsches Turnfest in München 1958 Unten: aus dem Bildarchiv von Ingo Pape                      

Veröffentlicht unter 11 - Aus den Vereinen | Schreib einen Kommentar

Fuhrunternehmen Heick & Bostelmann

Fuhrunternehmen Heick & Bostelmann Schon im Jahre 1927 gründete Gustav Bostelmann (von Grahls aus dem Klinken) und Otto Heick (Bruder von Wilh. Heick a. d. Klinken) das Fuhrunternehmen Heick & Bostelmann. Es wurden verschiedene Güter im Fernverkehr quer durch Deutschland … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gewerbebetriebe | Schreib einen Kommentar

Nr. 10 Gasthaus Wöhling „Rabens – Hoff“

„Gasthaus Wöhling“       Inh. Inge Thalmann Breite Straße  6 Hof 10     „Ravens oder Rabens – Hoff“ Genannt Ravens. Um 1420 gab es einen Domherren (Magister und Richter) Raven zu Büsewitz. Ob er der Erbauer des Hauses war und sein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gaststätten | Schreib einen Kommentar

Nr. 13 Gasthaus Bellmann „Deen – Hoff“

„Gasthaus Bellmann“   >>>  „Deen Hoff“oder „Dein – Hoff“ Besitzer Elisabeth und Dieter Bellmann im Stinnweg 7 Der Land- und Gastwirt Johann Heitmann und Frau Dorothea, geb. Porth, waren 1840 auf dem „Deen-Hoff“. Es folgte Tochter Dorothea Heitmann, die 1866 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gaststätten | Schreib einen Kommentar

Gasthaus Scharfenberg „Klosterkrug“

Der „Klosterkrug“ Scharfenbergs Gasthaus um 1939       Gastwirt Albert Scharfenberg     Erste Aufzeichnungen gehen auf die Jahre um 1300 zurück. Der Klosterkrug war einst das Küsterhaus von Ramelsloh. Schon im Jahre 1650 war das Amt des Stiftsküsters … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gaststätten | Schreib einen Kommentar

„Der Weihnachtsgrog !“

Der Weihnachtsgrog, ein alter Brauch in Ramelsloh Noch in den 60ger Jahren gab es in Ramelsloh 4 Säle, in Ohlendorf und Holtorfsloh je einen. Alle für mind.  100 bis 200 Personen. So ist der Weihnachtsball bei Scharfenberg sicher noch vielen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 05 - Brauchtümer | Schreib einen Kommentar