Archiv des Autors: IPape

Tischlerei von Ernst Grahle

„Grahls im Klinken“    ( ehem.Tischlerei Ernst Grahle )      << Bienenzaun bei Grahls im Klinken     Tischlereien gab es genügend  in   Ramelsloh ! „Diskers“ am Domplatz bestand schon 1700. Seit 1880 gibt es die Tischlerei Harms (heute Andreas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gewerbebetriebe | Schreib einen Kommentar

Mit dem Rad von Cottbus nach Potsdam

Mit dem Fahrrad von Cottbus—Potsdam   Start nach Bahnreise in Cottbus über Velschau in den südlichen Spreewald. Kahnfahrten und Gurken sind der Touristenhit in dieser wunderhübschen Gegend. Doch jeder Radfahrer genießt es, durch die Natur auf festen natürlichen Wegen zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 10 - Reiseerlebnisse I. Pape | Schreib einen Kommentar

Flurnamen der Gemarkung Ramelsloh

Alte „Flurnamen“ in Ramelsloh .. überarbeiteter Stand;  Grundlage von 1958    Aufzählung zur Verdeutlichung von Nord nach Süd  Schwarzer Heidberg        Witten Heidberg                   Ortwiesen Großer Ortbusch               Lütt Masch                            Neues Moor Ort- Berg                            Tiefe Wiesen                          Neue Wiesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Schreib einen Kommentar

Alte Postkarten und Ortsansichten

„Kirche und Glockenturm“     Foto von Louis Voss Stelle    1905 Diese Häuser in der Engen Straße:  links „Barbier H. Timm“ Haus von Hella Rieckmann re. und der alte Gemischtwarenladen von Willi Landahl, später übernommen von Friedrich Knolle der aus Harburg kam … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Schreib einen Kommentar

„In 80 Tagen um die Welt“ Motto der IGS in Hamburg

„In 80 Tagen um die Welt“ Motto der IGS in Hamburg Ein lohnendes Ereignis vor unserer Haustür, die IGS in Hamburg. Eine Gartenschau, wie selten zu sehen, entstand auf der Elbinsel Wilhelmsburg. Schon nach einigen Besuchen in der Entstehungsphase stand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 10 - Reiseerlebnisse I. Pape | Schreib einen Kommentar

Die Radarstellung „Hummel B“ in Ramelsloh

Die Radarstellung „Hummel B“ in Ramelsloh, die               sogenannte   >>>   „Stellung“ <<< Nach den allgemeinen Daten zur Funkmess- Melde Stellung in Ramelsloh im ersten Teil, möchte ich mich etwas näher mit den Örtlichkeiten befassen. Zur Lage der Stellung „Hummel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 09 - Nachkriegsgeschichten | Schreib einen Kommentar

„Termanns-Robert“ bis zur Genossenschaft

„Termanns-Robert“ von Robert Eddelbüttel bis zur Genossenschaft Die Warenwirtschaft der hiesigen Genossenschaft begann 1921 auf  dem Hof von Rudolf Eddelbüttel (Hinter den Domherrenhöfen). Robert Eddelb. übernahm die Arbeiten auf dem Hof und hinter dem haus. Kohlen- und Kunstdüngerhandel war schwere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gewerbebetriebe | Schreib einen Kommentar

Weihnachten vor 60 Jahren

Weihnachtszeit vor etwa 60 Jahren !   Wenn die Tage kürzer wurden und die Adventszeit kam, war der Alltag auf dem Lande ein völlig anderer. Im Vergleich zu heute gab es weniger Hektik in der Vorweihnachtszeit, die heute ja schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 05 - Brauchtümer | Schreib einen Kommentar

..der übersichtliche Gabentisch !

…..der übersichtliche Gabentisch !   Glaubt man einer Radiomeldung aus dem November, dass die Eltern für ihre Kinder zu Weihnachten 200 € pro Kind an Weihnachtsgeschenken ausgeben! ? Meine Erinnerungen an die 50ger Jahre fallen etwas bescheidener aus. Mittelpunkt auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 05 - Brauchtümer | Schreib einen Kommentar

Der Weihnachtsbaum im Wandel

Der Weihnachtsbaum im Wandel der Zeit   Die Geschichte des Weihnachtsbaumes beginnt schon im Mittelalter. 1419 wurde in Freiburg erstmals ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum aufgestellt. Erst um 1800 begann der Einzug in Europa. Heute ist der „Tannenbaum“ ein großes Geschäft. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 05 - Brauchtümer | Schreib einen Kommentar