Archiv des Autors: IPape

Eine Helgolandfahrt 2009

Helgolandfahrt im August 2009 Ein ruhiger Spätsommertag, schon um 7.15 schien die Sonne. Gegen 8.30 bestiegen wir einen Katamaran an den Hamburger Landungsbrücken. Eine rund 3,5stündige Fahrt begann, zunächst über Wedel dann weiter  bis zum 102 Km entfernten Cuxhaven. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 10 - Reiseerlebnisse I. Pape | Schreib einen Kommentar

Hausschlachten „Schlachteköst“

Hausschlachten – „Schlachteköst“ in Ramelsloh   In Ramelsloh waren in der Nachkriegszeit noch vier Hausschlachter aktiv, Karl Weniger, Hermann Rieckmann (jun. und sen.) und Richard Peters. In Ohlendorf waren es Adolf Maack (Heicks Vadder, er verwendete kein Bolzenschussgerät, bei ihm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 05 - Brauchtümer | Schreib einen Kommentar

Luftangriffe von Januar bis Mai 1945

Luftangriffe von Januar bis Mai 1945 Aufzeichnungen einer jungen Schülerin aus dem Ramelsloher Klinken In meinem letzten Beitrag aus der Zeit vor 65Jahren, möchte ich den Zeitraum von Januar bis Mai 1945 beleuchten. Irmgard Bostelmann geb. Heick, wohnte im Klinken, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 09 - Nachkriegsgeschichten | Schreib einen Kommentar

Schulen in Ramelsloh (Lehrer)

Schulen in Ramelsloh   Lehrer Grethe und  Lehrer Dürre Das erste und somit auch das älteste bekannte Schulgebäude befand sich in der Straße „Twieten 2“. Dieses wurde jedoch wegen Platzmangel aufgegeben und wechselte in das nahe gelegene „Pfarrwitwenhaus Am alten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 03 - Aus der Schulzeit | Schreib einen Kommentar

Schule und andere Autoritäten

Lehrer, Pastor und Wachtmeister Schule in Ramelsloh war bereits mein Thema, Grund einmal mehr über diese Zeit nachzudenken. Autorität und gebührender Respekt vor den Erwachsenen war in den 50er Jahren bezeichnend auf dem Lande. Angeführt durch die Lehrer, die den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 03 - Aus der Schulzeit | Schreib einen Kommentar

Osterfeuer in Ramelsloh

Osterfeuer in Ramelsloh Standorte : Sandkuhle in den Dünen an der Autobahn Uhlenbarg ( oberhalb des heutigen Kindergartens ) Auf dem Horn / Eche Uhlenbarg Sportplatz an der Seeve                                       bis 1968/69 Glabach – Hügel an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 05 - Brauchtümer | Schreib einen Kommentar

Die Ramelsloher Dünen

Die „Ramelsloher Dünen“ Der Verlauf der „Ohlendorfer Straße“ war noch vor dem Krieg ein völlig anderer. Die Ramelsloher nahmen die „Horner Straße“ bis zur Höhe „Friedhofsweg“, dann links „Auf dem Horn“ bis zur Autobahn. Auf der Ohlendorfer Seite dann weiter  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh | Schreib einen Kommentar

Kriegerverein Ohlendorf und Umgebung

Kriegerverein Ohlendorf und Umgegend  -Vorgänger der heutigen Schützenkameradschaft Ohlendorf– Die Jahrhundertwende (um 1900) war die Zeit der Gründungen der Kriegervereine. Diesen Vereinen durften nur gediente Soldaten angehören. Jedes Mitglied musste nachweisen, wann und wo es seine Militärzeit absolviert hatte, mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 12 - Beiträge aus Ohlendorf | Schreib einen Kommentar

Mit dem Fahrrad entlang der Weser

Fahrraderlebnis an der Weser Teilnehmer: Werner Jobmann, Hermann Buhr und Ingo Pape Himmelfahrt 02. Juni 2011 Mit dem Fahrrad nach Buchholz zum Bahnhof. 09.00 Abfahrt  mit dem Metronom nach Nienburg. Nach kleiner Stadtrundfahrt den Weserradwg benutzt in Richtung Tagesziel Verden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 10 - Reiseerlebnisse I. Pape | Schreib einen Kommentar

Wenn Träume durch die Wiesen gleiten !

Wenn Träume durch die Wiesen gleiten am Nord- Ostsee Kanal Erlebnisreise vor der Haustür: Mit dem Fahrrad quer durch Schleswig—Holstein ( SH ), eine 5 Tage Tour am Nord—Ostsee—Kanal (NOK). Eine 2stündige Bahnfahrt brachte uns nach Itzehoe, dann folgte eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 10 - Reiseerlebnisse I. Pape | Schreib einen Kommentar