Kategorien
- 02 – Einleitung / Inhalt
- 03 – Aus der Schulzeit
- 04 – Handel und Gewerbe
- 05 – Brauchtümer
- 06 – Höfe in Ramelsloh
- 07 – Ortsbilder Ramelsloh
- 08 – Persönlichkeiten
- 09 – Nachkriegsgeschichten
- 10 – Reiseerlebnisse I. Pape
- 11 – Aus den Vereinen
- 12 – Beiträge aus Ohlendorf
- 13 – Ramelsloher Geschichte
- 14 – Plattdeutsche Geschichten
- 15 – 333 Jahre Kirchengeschichte
Archiv des Autors: IPape
Mit dem Fahrrad entlang der Werra
Mit dem Fahrrad entlang der Werra Ab H-Harburg fuhren wir mit dem IC im Fahrradwagen über Frankfurt, Würzburg bis nach Coburg. Hier erstes Quartier und Besichtigung der gewaltigen „Veste Coburg“ am nächsten Morgen. Einstieg in die Werratour in Eisfeld, hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 10 - Reiseerlebnisse I. Pape
Schreib einen Kommentar
Vereine in Ramelsloh
Vereine in Ramelsloh „WIR“ wir in Ramelsloh ein Dorfgemeinschaftsverein: vom Dez. 2019 „WIR“ möchten Ramelsloh mit dem Verein ein Netzwerk bieten, deshalb auch der Name „Wir in Ramelsloh“, kurz „WIR“. Wir finden die Lebensqualität bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 11 - Aus den Vereinen
Schreib einen Kommentar
Barbier, Putzbütel oder Friseur
Barbier, Putzbütel oder Friseur Ramelsloh, Enge Straße 110 Noch vor meiner Schulzeit, Anfang der 50er Jahre, wurde bei Heinrich Lüllau in Ohlendorf und bei Willi Pape in Ramelsloh am Sonntagvormittag fleißig gearbeitet. Barbiert, rasiert und frisiert. Die vielen Bauern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gewerbebetriebe
Schreib einen Kommentar
Flüchtlinge aus den Ostgebieten
Flüchtlinge aus den Ostgebieten Schleswig Holstein hatte schon Anfang 1945 etwas mehr Flüchtlinge als Einwohner. Das zeigt einmal mehr wie angespannt die Situation in den Dörfern und Städten gewesen sein muss. Notquartiere wie heute die Container gab es natürlich nicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 09 - Nachkriegsgeschichten
Schreib einen Kommentar
70 Jahre Badeteich
70 Jahre Badeteich in Ramelsloh Ein Artikel im Winsener Anzeiger brachte es ans Licht: Der Badeteich in Ramelsloh gehört zu den 10 beliebtesten Badegewässern im Landkreis Harburg. Ein reiner Quellenteich der, wenn er einmal abgelassen wird, nur knapp 4 Wochen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 07 - Ortsbilder Ramelsloh
Schreib einen Kommentar
Betriebe in Ohlendorf/Holtorfsloh bis 1970
Betriebe in Ohlendorf 1945 bis ca. 1975 Brauel , Wilhelm Brackeler Str. Zimmerei/Zimmermeister Wegener, Heinrich dto. Mühlenbetrieb Schmidt, Wilhelm Ohlendorfer Str. Post ,Kaufmann Richter, Otto Holtorfsloher Str. Stellmacher Vick, Karl-Werner Schulstraße Kohlen,Düngerhandel, Milchfahrer Maack, Albert Zum Buchwedel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 12 - Beiträge aus Ohlendorf
Schreib einen Kommentar
Flüchtlinge vor 70 Jahren
Flüchtlingsprobleme … ein altes Thema ! Ein besonderes Thema unserer Tage sind „Flüchtlinge“. Viele Gemeinden bekommen Flüchtlinge aus fernen Kriegsgebieten die unterzubringen sind. Heute stampft man Containersiedlungen aus dem Erdboden möglichst weit von den Ortszentren entfernt. Vor 70 Jahren hatten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 09 - Nachkriegsgeschichten
Schreib einen Kommentar
Flüchtlinge in Ramelsloh von 1944 bis 1955
Wer wohnte kriegsbedingt in Ramelsloh bis ca.1955 Dieses ist ein kleiner Anfang, bitte unbedingt ergänzen !! Danke Zusammengestellt von I. Pape Telefon : 04185 2605 In Ramelsloh wurden in den letzten Kriegsmonaten etwa 445 Flüchtlinge aufgenommen. Bade, Helmuth Frau Wiechert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 09 - Nachkriegsgeschichten
Schreib einen Kommentar
Es geschah im Frühjahr 1945
„Es geschah im Frühjahr 1945“ das ist der Titel einer Dokumentation über das Ende des zweiten Weltkrieges in Seevetal, zusammengestellt von Werner Steinbauer. In dieser Sammlung von verschiedenen Zeitzeugen aus Seevetal, werden die letzten Stunden des Krieges beschrieben. Im Vorwort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 09 - Nachkriegsgeschichten
Schreib einen Kommentar
Modehaus Rieckmann
Textilhaus Wilhelm Rieckmann Modehaus Rieckmann Heimtexstudio Bildmitte: Laden mit Schaufensterfront unten: Blick auf das Haus von Sattler Beecken 1955, später das Haus von Wilh .Rieckmann Hier wohnte Familie Karl Zimmermann, und hier war auch die Wohnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe, Gewerbebetriebe
Schreib einen Kommentar