Kategorien
- 02 – Einleitung / Inhalt
- 03 – Aus der Schulzeit
- 04 – Handel und Gewerbe
- 05 – Brauchtümer
- 06 – Höfe in Ramelsloh
- 07 – Ortsbilder Ramelsloh
- 08 – Persönlichkeiten
- 09 – Nachkriegsgeschichten
- 10 – Reiseerlebnisse I. Pape
- 11 – Aus den Vereinen
- 12 – Beiträge aus Ohlendorf
- 13 – Ramelsloher Geschichte
- 14 – Plattdeutsche Geschichten
- 15 – 333 Jahre Kirchengeschichte
Archiv des Autors: IPape
Sparkasse im Pastorenhaus
Sparkasse im Pastorenhaus Das alte Pfarrhaus von 1798 Anlaß und Historie Im Sommer 2010 wurde die Zweigstelle der Volksbank Ohlendorf aufgelöst. Etwas zur Geschichte der „Volksbank“ las ich in einer Mitgliederzeitung der Volksbank und in der Ohlendorfer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 04 - Handel und Gewerbe
Schreib einen Kommentar
Schulen in Ramelsloh
Schulen in Ramelsloh Das erste und somit auch das älteste Schulgebäude befand sich in der Straße „Twieten 2“. Diese wurde wegen Platzmangel aufgegeben und wechselte in das nahegelegene Pfarrwitwenhaus „ Am alten Glockenturm 2“, es ist heute völlig renoviert aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 03 - Aus der Schulzeit
Schreib einen Kommentar
MTV – Eine neue Fahne für den Turnverein
… eine neue Vereinsfahne musste her ! Unsere Männer der ersten Stunde waren also Lothar Esch (Bild), der aus beruflichen Gründen sein Amt im März 1947 an Richard Eddelbüttel abgab. Mit schon 194 Mitgliedern organisierte er den Spielmannszug und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 11 - Aus den Vereinen
Schreib einen Kommentar
Plattdeutsches Theater
Plattdüütsches Theater in Ramßel geiht wedder los !!! Moin, moin, leibe Turmhahnlesers, noch vör ein Johr wör ick mit datt plattdeutsche Theaterspektakel „Mien Mann de föhrt to See!“ vull inn Gang, und nu löppt schon datt neie Stück för … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 14 - Plattdeutsche Geschichten
Schreib einen Kommentar
Plattdeutsch zum Weihnachtsfest
Plattdeutsch zum Weihnachtsfest Wenn dat wie nu up Wiehnachten to günn, dann wör jümmers veel los bie‘n Putzbütel, und so is denn ut dan, „Heilig Abend“ meist ein „hilligen Abend“ worn. Ein vun de Öllern müss denn mit uns Jungs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 14 - Plattdeutsche Geschichten
Schreib einen Kommentar
Osterfeuer, eine alte Tradition
Osterfeuer, eine alte Tradition Osterfeuer ist seit langer Zeit ein alter Brauch in Deutschland. Auf welche Volkssitte diese Tradition zurückblicken kann ist schwer zu deuten. Angeblich ist es ein vorchristlicher Brauch, der aber erst seit 1559 bezeugt ist. So steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 05 - Brauchtümer
Schreib einen Kommentar
Olympiade des kleinen Mannes !
Olympia 2012 – „Dabeisein ist (war) Alles“ Die 30. Olympischen Spiele in London sind eröffnet und ein Riesenspektakel in den Medien. Die Olympiade des „kleinen Mannes“ habe ich einmal nachgelesen in alten MTV Protokollen. Von gemeinsamen Sportfesten in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 11 - Aus den Vereinen
Schreib einen Kommentar
.. gar lustig war die Jägerei
…. gar lustig war die Jägerei ! Noch vor etwa 25 Jahren hatten wir in Ramelsloh etwa 9 Jäger. DirkThalmann Friedrich Thalmann Werner Behr Wilhelm Rieckmann Wilhelm Schröder sen. Willi Schröder jun. Heinrich Jobmann Karl-Heinz Kummerow Wolfgang Dürre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 05 - Brauchtümer
Schreib einen Kommentar
Einschulung >> Heute und Damals
Einschulung: Heute ! (2008) Es war Ende August 2008. Ein ganz besonderer Tag für die Schulanfänger. Voller Erwartungen und von den Kindern förmlich herbeigesehnt: „Einschulung“ ! Schon Tage vorher sah man Transparente, die dieses Ereignis anzeigten. Achtung: Schulanfänger, – langsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 03 - Aus der Schulzeit
Schreib einen Kommentar
Jugendheim in Ohlendorf
Jugendheim im Ohlendorf >> Eilbeck / MTV Ramelsloh Das Ohlendorfer Jugendheim hat eine lange Geschichte. Nach einem chronologischen Abriss vom Herbert Dreves, begann alles mit dem Bau 1905 durch den Geflügelhändler Christof Bellmann (nichts zu tun mit dem Pferdehändler Bellmann) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 12 - Beiträge aus Ohlendorf
Schreib einen Kommentar