Kategorien
- 02 – Einleitung / Inhalt
- 03 – Aus der Schulzeit
- 04 – Handel und Gewerbe
- 05 – Brauchtümer
- 06 – Höfe in Ramelsloh
- 07 – Ortsbilder Ramelsloh
- 08 – Persönlichkeiten
- 09 – Nachkriegsgeschichten
- 10 – Reiseerlebnisse I. Pape
- 11 – Aus den Vereinen
- 12 – Beiträge aus Ohlendorf
- 13 – Ramelsloher Geschichte
- 14 – Plattdeutsche Geschichten
- 15 – 333 Jahre Kirchengeschichte
Archiv des Autors: IPape
Menschen i. u. Gemeinde: Hilke Hartig
Menschen i. u. Gemeinde: Hilke Hartig vom Edeka Markt Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag stark verändert. Anspannung und Unsicherheit haben um sich gegriffen, Krankheit und Tod bedrohen unser Leben, Krankenhäuser sind überlastet, Teile der Wirtschaft lahmgelegt, internationale Lieferketten funktionieren nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 08 - Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Menschen i. u. Gemeinde: Hilke Hartig
Menschen i. u. Gemeinde: Jens Pape
Menschen in unserer Gemeinde: Jens Pape Jens Pape wurde 1970 geboren und ist in Ramelsloh aufgewachsen. Nach seinem Studium in Hannover kehrte er hierher zurück und ist seither als Chorleiter, Pianist, Sänger und Komponist in Hamburg, im Landkreis und deutschlandweit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 08 - Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Menschen i. u. Gemeinde: Jens Pape
Freiw. Feuerwehr Ohlendorf von 1972 – 2009 Teil 2
Freiw. Feuerwehr Ohlendorf von 1972 – 2009 Teil 2 Am 5. Dez. 1972 entsteht die Freiwilligen Feuerwehr Seevetal Zusammengeschlossen aus 15 Ortsfeuerwehren der 19 Gemeinden Gegründet wurde unsere Jugendwehr 1973 mit 12 Jungen. Am Tag des 25 jährigen Jubiläums sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 12 - Beiträge aus Ohlendorf
Kommentare deaktiviert für Freiw. Feuerwehr Ohlendorf von 1972 – 2009 Teil 2
Plattd. Erinnerungen: Ut de Landwirtschaft
Plattd. Erinnerungen: Ut de Landwirtschaft Kinnerarbeit in de Landwitschaft Geföhlt wär jedet tweite Huus fröher Landwirtschaft. Eist günn dat mit Keuh, mit Peer und denn kämen de Treckers und de Welgers, de hebbt de sworen Leehrwagens ersett. In de Fröhjahrtied … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 14 - Plattdeutsche Geschichten
Kommentare deaktiviert für Plattd. Erinnerungen: Ut de Landwirtschaft
Plattd. Erinnerungen a.d. Badedieck
Plattd. Erinnerungen a.d. Kinnertied De Badedieck De Badedieck wär in Ramßel immer watt Besonners för de Kinner. In Sommer ok för de Lüüt ut de Landwirtschaft. Abend wör sick jümmers woschen an de lüdde Muu‘er, mit Handauk und Seebnapp kääm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 14 - Plattdeutsche Geschichten
Kommentare deaktiviert für Plattd. Erinnerungen a.d. Badedieck
Plattd. Erinnerungen: a.d. Schooltied
Plattdütsche Erinnerungen an de Kinnertied. De Schooltied Wenn ick so sei‘h, wie die Schoolbussen Dag för Dag de Kinner so twischen 15 un 16.30 Uhr na Huus bringt, mutt ick se meist beten beduern. Sei stiegt ut dan Bus, sünd … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 14 - Plattdeutsche Geschichten
Kommentare deaktiviert für Plattd. Erinnerungen: a.d. Schooltied
Inköpen för de Wiehnachtsdaag
Inköpen för de Wiehachtstied In de Mitt von de 50ger Johrn is dat wohl ween und passiert in Ramßel. Bi dan Putzbütel is besünners vör de Festdaag bannich veel to doon. De Öllern weern von fröh bet laat in Laden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 14 - Plattdeutsche Geschichten
Kommentare deaktiviert für Inköpen för de Wiehnachtsdaag
Badedag in de föfftiger Joar
„Badedag in de föfftiger Joar“ nich to verwesseln mit den Waschdag, de weer ok eenmal in de Wääk, aber ik snack vun`n Badedag in de Zinkwann. Bi us weer jümmer Sünnobends de grode Dag. He güng los in de Schummerei, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 14 - Plattdeutsche Geschichten
Kommentare deaktiviert für Badedag in de föfftiger Joar
Dorfgemeinschaftsverein „WIR in Ramelsloh“
Dorfgemeinschaftsverein gegründet: „WIR in Ramelsloh“ von links: Stephan Wolter (Schriftwart) Magdalena Totz (Schatzmeisterin) Christian Heuer (1. Vorsitzender), Svenja Riebau (Pressearbeit) und Klaus Riebau (2. Vorsitzender) Hier ein erstes Interview mit Christian Heuer, dem neu gewählten 1. Vorsitzenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 11 - Aus den Vereinen
Kommentare deaktiviert für Dorfgemeinschaftsverein „WIR in Ramelsloh“
Menschen i. u. Gemeinde: Eyck Morche
Menschen in unserer Gemeinde: Eyck Morche 1. Vorsitzende, der Schützenkameradschaft Ohlendorf ist der 1. Vorsitzende der Schützenkameradschaft Ohlendorf. Der 46jährige Unternehmer lebt mit seiner Familie in Ohlendorf. Seine Hobbys sind Sport, der Labrador Willi und neuerdings rockt er gesanglich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 08 - Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Menschen i. u. Gemeinde: Eyck Morche